Vorträge und Workshops zu ausgewählten Themenschwerpunkten

Auf Anfrage lasse ich Sie gerne an meiner Expertise und Erfahrungen teilhaben und informiere Sie, Ihren Verein, Mannschaften o.ä. in Form von informativen Fachvorträgen und/oder Workshops.

Mögliche Themenschwerpunkte könnten u.a. sein:

1. Taktische und strategische Grundlagen im Einzel und Doppel

Was ist Taktik? Was ist Strategie? Welche strategischen Maßnahmen machen in bestimmten Spielsituationen Sinn? Welcher Spielertypus bin ich? Welche strategisch-taktischen Grundmuster machen bei meinem Spielertypus Sinn?

2. Saisonvorbereitungen bei Belagwechsel

Welche Trainingsmaßnahmen sind je nach Belagwechsel von Nöten? Wie kann je nach Belagwechsel effektiver und effizienter trainiert werden? Inwiefern müssen konditionelle Parameter besondere Berücksichtigung finden? Welche präventiven Maßnahmen können den Körper schon im Vorfeld des Belagwechsels stärken und die Intensitätssteigerung leichter verträglich machen?

3.  Ernährung im Wettkampf,- Leistungs,- und Hochleistungssport

Wie sollte eine geeignete Ernährung während der Wettkampfperiode aussehen? Warum ist eine besondere Ernährung während hochintensiver Belastungsumfänge wichtig? Wie sollte man sich in Regenerationsphasen ernähren um den Körper leistungsfähiger zu machen und optimaler zu regenerieren?

4. mentales Training, mentale Stärke

Wie können geeignete Denk- und Handlungsmuster während des Matches aussehen? Wie können negative, hemmende und störende Gedanken im Wettkampf effektiv kontrolliert werden? Inwiefern kann eine geeignete Affektkontrolle aussehen? Welche Maßnahmen helfen um konstant spielen zu können? Was ist autogenes Training, Visualisierung und das "inner Game"?

5.   intelligentes Spielverhalten (Den Gegner lesen und das eigene Spiel anpassen bzw. umstellen)

Welches Spielverhalten passt zu mir bzw. welcher Spielertypus bin ich? Woran erkenne ich generell Spielertypen? Welcher Spielertypus mein Gegner ist? Welches Spiel zeichnet bestimmte Spielertypen aus? Wo sind ihre Stärken und Schwächen und wie kann ich diese Kenntnisse in mein eigenes Spiel so integrieren, dass ich meine Siegchancen vergrößere?

6.  präventives Training (functionaltraining)

Wie gleiche ich muskuläre Dysbalancen effektiv aus? Wie kann ich durch gezieltes               Koordinationstraining in den Bereichen Gleichgewicht und Balance das Verletzungsrisiko senken? Wie können durch gezieltes Training der Flexibilität und der Beweglichkeit Bewegungsamplituden so gesteigert werden, dass ein schlagtechnischer Mehrwert entsteht? Wie kann durch ein ergänzendes Heim- Programm durch Dehnen, Stretching und Kräftigung präventive Effekte generiert werden?