4. Sparring/Matchtraining

Die Komplexität  des Tennissports wird u.a. durch die Vielzahl an "Spielertypen" deutlich, auf die man sich als Athlet  einstellen muss. Neben den technischen, taktischen und konditionellen Aspekten, spielt somit auch die Fähigkeit der richtigen technisch-taktischen Matchführung eine wichtige Rolle. Die Übertragbarkeit taktischer Spielzüge und sportiver Handlungsmuster in die Matchsituation stellt somit ein wichtiges Element im leistungssportlich orientierten Training dar. Im Sparring können unterschiedliche Spielsituationen unter Wettkampfbedingungen trainiert werden. Als ehemaliger Tennisprofi und Sparringspartner diverser Profitennisspieler, bin ich in der Lage, mich genau auf ihre Bedürfnisse einzustellen und diverse Spielertypen darzustellen.